Segel-Club Hansa
Vom 05.07 bis 07.07.2024
Dieses Jahr wurde der Marzipan-Cup wieder für O Jollen und erstmals auch für die Piratenklasse ausgeschrieben. Meldungen: 22 O Jollen und 19 Piraten. Gute Beteiligung!
Am Freitag begann das Segelwochenende mit den schon traditionellen Fischbrötchen die super gern im Bier schwimmen mögen :-). Guter Start!
Für Samstag und Sonntag war Druck in der Luft angesagt und der Wind wehte kräftig aus Südwest d.h. der Wind und die Welle konnten sich über die gesamte Länge des Sees entfalten.
Einige entschieden sich bereits vorab dazu, mit Blick auf die Schaumköpfe im Hafen zu bleiben und die gute Versorgung durch die Hanseaten-Landmannschaft zu genießen.
Nach kurzer Vorbesprechung vom Wettfahrtleiter Harald, ging es dann für die „Unerschrockenen“ aufs Wasser. Kurs: Dreieck - Schenkel - Dreieck. Von den Seglern mussten dann leider einige wegen Bruch wieder in den Hafen. Das war schon ordentlich Wind und Welle!
Wolfgang GER 55 und Harry GER 3 liefert sich gleich spannende Duelle auf allen Kursen. Wolfgang konnte die erste Wettfahrt für sich entscheiden. In der Zweiten war Harry Erster .. spannend!
Samstagabend gab es ein tolles Salatbuffet mit Grillfleisch und Wurst …zum Selbergrillen!!?…, Urton von einem Teilnehmenden: „Das habe ich ja noch nie erlebt, finde ich aber gut!“
Das „Endspiel“ der Deutschen Fußballmannschaft gegen Spanien, haben wir dann auf der großen Leinwand mit vielen emotionalen Kommentaren aus dem Publikum verfolgt.
Am Sonntag sollte es „eigentlich“ etwas weniger Wind geben.nee, ist leider nicht. Morgens bläst es weiter mit starken Böen und der Ritt und Kampf auf den Wellen ging in eine zweite Runde. Wolfgang und Harry gleich wieder vorne zusammen und Philipp GER 7 und ich GER 42 konnten das Duell der beiden Haudegen aus der zweiten Reihe gut beobachten. Nach heißen Zweikämpfen konnte Wolfgang bei beiden Wettfahrten als Erster über die Linie gehen und den Gesamtsieg für sich entscheiden.
Herzlichen Glückwunsch!!
Die Ratzeburger See-Lokalmatatoren Ingo GER 1227 mit dem 7. Platz und Jan-Christian GER 1377 auf dem 9. Platz haben sich ebenfalls gut durch die Wellen geschlagen. Als Dritter darf ich diesen Bericht nun schreiben.
Es hat sehr viel Spaß gemacht mit der O Jolle über die Wellen zu düsen.
Die Wassermannschaft mit Wettfahrtleiter Harald hat eine super Bahn gelegt und die „Gestrandeten“ gut versorgt. Die Piraten und die O Jollen haben sich auf der Bahn gut verstanden und konnten gemeinsam 4 gute Wettfahrten segeln. Auch die Landmannschaft aus dem SCH kann nur gelobt werden! Die Preisverteilung mit viel Marzipan für ALLE Teilnehmer war dann die Krönung zum Abschluss! Vielen Dank für das tolle Segelwochenende!
Auch am Montag und Dienstag hatte ich durch den Muskelkater noch viel von dem schönen Segelerlebnis :-)
Arne GER 42
ONK Olympiajol 2024 op WV Braassemermeer
Von 29. August bis 1. September 2024 findet die Offene Niederländische Meisterschaft der Olympiajollen bei WV Braassemermeer statt.
Der Braassem ist ein beliebtes Gewässer für Regattasegler. Viele Klassenorganisationen richten hier ihre Meisterschaften aus, die vom Verein unterstützt werden, darunter dieses Jahr die O-Jolle. Das herausfordernde Wasser, kombiniert mit den Einrichtungen und einem professionellen Wettkampfkomitee, sorgt dafür, dass WV Braassemermeer in der Welt des Regattasegelns hoch angesehen ist.
ANMELDUNG: Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist nun geöffnet und über diesen Link erreichbar.
Alle Teilnehmer müssen sich über den oben genannten M2S-Link anmelden (und bezahlen) bis zum 25.08.24. Eine Anmeldung über unsere eigene Website oder E-Captain ist nicht möglich. Sollten unsere ausländischen Teilnehmer Probleme mit der Zahlung über M2S haben, können sie ihre Teilnahme durch eine Überweisung von 150 Euro bis zum 25.08.24 bestätigen:
Watersportvereniging Braassemermeer
BIC: RABONL2U
Konto-Nr.: NL44RABO 0352 4043 37
Verwendungszweck: OJOL 2024 und Segelnummer
CAMPERPLÄTZE - ÜBERNACHTUNG: Über Manage2Sail sind auf dem 'Notice Board' die NoR und das 'Camper Reservation Request' zu finden, um sich anzumelden, wenn man während der Meisterschaft mit einem Camper übernachten möchte. Es stehen nur begrenzt Camperplätze zur Verfügung, eine spontane Anreise ohne Reservierung ist nicht möglich.
WICHTIG: Kommt man mit dem Camper, muss man das 'Camper Reservation Request' im Voraus eingereicht und eine Bestätigung mit Reservierungsnummer von WV Braassemermeer erhalten haben. Ohne diese Reservierungsnummer kann man nicht auf dem Gelände übernachten und muss nach einem Campingplatz in der Umgebung suchen. Möchte man mit einem Zelt übernachten, kann dies auf der Wiese rund um das Clubhaus (auf Anweisung des Hafenmeisters) erfolgen. Dies muss nicht im Voraus gemeldet werden, sondern kann bei der Registrierung am Donnerstag erfolgen.
VORLÄUFIGES PROGRAMM (unter Vorbehalt):
Donnerstag, 29. August: Ab 10:00 Uhr Ausrüstungskontrolle für alle Teilnehmer.
Folgende Punkte werden unter anderem bei allen Teilnehmern überprüft:
A: Die Ruderblattposition relativ zum Spiegel
B: Abstand der Ruderschraube zum Spiegel gemäß Zeichnung 14
C: Markierungen auf Mast und Baum
D: Vorhandensein von Schwimmweste, Paddel, Festmacher und Schleppleine
Weiterhin können pro teilnehmendem Boot maximal 2 Segel zur Abzeichnung angeboten werden.
Jeder Teilnehmer muss einen gültigen Messbrief und einen Versicherungsnachweis des Bootes vorlegen können. Nach Genehmigung gibt es auch am Freitag ein Zeitfenster für die Ausrüstungskontrolle zwischen 09:00 und 10:00 Uhr.
Bis zu 60 Teilnehmern am Stichtag wird in einer Flotte gestartet. Bei 60 oder mehr Teilnehmern wird in Gruppen gestartet. Die Gruppeneinteilung wird, falls zutreffend, so schnell wie möglich am 'Notice Board' im Clubhaus veröffentlicht.
Freitag, 30. August: PALAVER: 10:30 Uhr.
Erster Start um 12:00 Uhr. Insgesamt sind 3 Starts geplant, dies wird beim Palaver bekannt gegeben. Nach den Wettfahrten gibt es ein Happy Hour inklusive Preisverleihung (Tombola) mit Tagespreisen.
Samstag, 31. August: PALAVER: 09:00 Uhr.
Erster Start um 10:00 Uhr. Insgesamt sind 4 Starts geplant, mit Mittagspause (auf eigene Kosten) im Clubhaus. Am Ende des Tages Buffet-Dinner* im Clubhaus und Preisverleihung (Tombola) mit Tagespreisen.
*Das Buffet-Dinner ist im Startgeld für eine Person enthalten, für Partner oder Gäste muss an der Bar ein separates Buffet-Dinner-Ticket gekauft werden.
Sonntag, 1. September: PALAVER: 09:00 Uhr.
Erster Start um 10:00 Uhr. Insgesamt sind 3 Starts geplant. Beim Palaver wird bekannt gegeben, ob an Land zu Mittag gegessen wird oder nicht. Nach 15:00 Uhr werden keine Starts mehr erfolgen und die Preisverleihung wird so bald wie möglich folgen, einschließlich der Ehrung des neuen Niederländischen Meisters der Olympiajollen 2024!
.
Die Organisation liegt in diesem Jahr in den Händen der Flotte Rotterdam.
Harm van den Broek – 06-53288646
Die Alpenseemeisterschaft in Herrsching am Ammersee 05.-07.07.2024 musste mangels Teilnehmer abgesagt werden.
Dieses Jahr wollte ich es mir nicht nehmen lassen, beim Eierlikörpokal bei der WBF am Plauer See in Brandenburg teilzunehmen. Göran hatte ordentlich Werbung gemacht für diese Veranstaltung, mein Terminkalender war noch frei und Eierlikör mag ich auch! Denn den gibt es nicht nur als Preis für alle Helfer und Teilnehmer, sondern das ganze Wochenende in rauen Mengen und zum freien Verzehr. Eigentlich müssten in ganz Sachsen-Anhalt sämtliche Eiervorräte aufgebraucht sein…
Am Freitag ging unser Sattelzug wieder auf Reisen, zum Glück sind es von uns nur 1,5 Stunden.
Wir kamen über den nördlichen Berliner Ring mit leichten Regenfällen, Lietzi kam über den Süden und wäre beinahe abgesoffen…ist wohl immer noch eine geteilte Stadt, heutzutage Nord/Süd.
Mit Ankunft am Verein waren alle Schlechtwetterwolken verschwunden und wir konnten mit dem gemütlichen Teil des Abends beginnen.
Biene und Göran hatten mal schnell ein Grillbuffet aus dem Hut gezaubert und aus dem Zapfhahn floss in Strömen der perfekt temperierte Gerstensaft. Da war der Freitag auch schon wieder rum.
Am nächsten Tag konnten wir schön ausschlafen und gemütlich unsere Boote aufbauen, da wir eine für den Osten unserer Republik ungewöhnlich späte Startzeit hatten, nämlich erst 13:00 Uhr.
26 Boote fanden sich dann an der Startlinie auf dem Breitlingsee ein, drei Wettfahrten waren geplant bei Windstärken von 3-5 bft, in Böen noch ein wenig mehr.
Es war mal wieder hängen angesagt. Ich für mein Teil habe erstmal als Startvorbereitung mein Boot geputzt und überschüssiges Wasser entfernt…kurzer Blick auf die Uhr…hoppla, ist ja nur noch eine Minute…und da waren sie wieder, die drei O!!!
Oha, das wird eng!
Oooch neeee!!
Oh Mann, bist du blöd!!
30 Sekunden später über die Startlinie, kann man nicht lernen…Matze, da musste jetzt mehr hängen als die Anderen.
Am Ende schaffte ich es noch auf den 9. Platz, immerhin. (1. Martin Pirner, 2. Frank Lietzmann, 3. Kay Nickelkoppe)
Nächster Start, da stellste dich einfach mal an die Linie und los ging der Ritt. Oben an Tonne 1 kurz vor Lietzi eingefädelt und das Ding bis nach Hause gefahren, na geht doch! (1. Der Matzerati, 2. Frank Lietzmann, 3. Göran Freise)
Nächster Start, wieder schön an der Linie und mit Schwung raus, an Tonne 1 Jörne vorne, ich Zweiter, Lietzi Dritter. Watt geht denn hier los????
Im Ziel dann der Einlauf wie folgt: 1. Jörn Cordbarlag, 2. Frank Lietzmann, 3. der Matzerati.
Der Heimweg war dann nochmal ein richtiger Kraftakt, drehender, zickiger, keifender Wind, da konnte man keine Sekunde dösen.
An Land währte die Freude über die gelungene Serie nur kurz, nach Mitteilung der Wettfahrtleitung waren Lietzi und ich über der Linie und damit raus. Denn wir hatten vorher schon einen Allgemeinrückruf und der nächste Start war unter Flagge U.
Naja, wär ja auch zu schön. Somit neuer Einlauf: 1. Jörn Cordbarlag, 2. Timo Priebe und 3. Kay Nickelkoppe.
Und schon sind wir wieder beim gemütlichen Teil, Wurst und Fleisch vom Grill, Bierchen aus dem Wagen und besagter Eierlikör als ständiger Nachtisch. Da kannste nich meckern!
Sonntag dann wie verabredet Start um 11:00 Uhr auf dem Plauer See bei weniger Wind, dafür mehr Dreher und Löcher. Is ja genau meins….
Umso erstaunter bin ich an Tonne 1, wieder als erster oben, wie geht das denn??
Am Ende Lietzi 1, ich 2, Martin 3.
Und noch ne Wettfahrt, diesmal langt es an Tonne 1 nur!!! zum fünften, das geht ja nicht, da musste noch bissel was machen!
Herbert, zwei Plätze vor mir, ruft zu mir rüber: „Matze, jetzt bleibst du aber schön hinter mir!“
Ruft der Matze zurück: „Nö Herbert, heute ist Krieg!“
Und was soll ich sagen, um die Tonne drei rum, Tino und Herbert machen die Wende zu früh, ich nehme den Dreher dankbar mit und bin vorbei. Manchmal is komisch im Leben!
Einlauf: Martin 1, Lietzi 2, ich 3.
Gesamt dann nur leicht anders: Lietzi 1, Martin 2, der Matzerati 3.
Naja, dann schreibste eben den Bericht, tut ja nich weh, kann man mal machen.
Thomas Leitl musste dieses Jahr ja schon dreimal ran, mal sehen ob ich das auch schaffe???
An Land gab es dann noch ein super toll improvisiertes Mahl, vorbereitet durch die Seglerfrauen, ganz klasse!!
Zum Schluss allen Mitstreitern, Freiwilligen und vor allen Dingen Biene und Göran ein herzliches Dankeschön für das gelungene Wochenende.
Bis bald auf der brüllenden See
Euer Matze mit dem Matzerati