I.O.U. Deutschland e. V.

Seitenanfang
Seite
News

Aktuelles

Rolli´s Training am Lago Di Garda 21.-26.03.2020

04.11.2019

Hier für die die immer ihren Spaß dabei hatten und haben und für Neueinsteiger 😂😉 mein kleines Programm! 👍😂⛵️

 

 

Nehmt euch Zeit zum Lesen!

 

 

Trainingsangebot für O-Jollen auf dem Gardasee im März 2020, eine Trainingsmaßnahme vor der Blütenregatta in Kaltern!                                                          

Man, was hatten wir im Frühjahr 2019 wieder viel Spaß!

 

Für O-Jollen-Einsteiger, für Fast-Könner und für die - die sich austoben wollen! Nicht für Meisterschaftsanwärter gedacht! Denen bringe ich nicht auch noch bei an mir vorbeizusegeln! 😂

 

Angedachter, zeitlicher Gesamtablauf

Samstag, den 21.03.20 Anreise, Quartier belegen, Boote aufbauen und abendliches Treffen bei weinhaltigen Getränken!

Training - Sonntag der 22.03.20, ab 09:00 Uhr bis einschl. Donnerstag 26.03. - 15 Uhr.

Freitag, den 27.3. verlegen wir nach dem Frühstück nach Kaltern und bauen dort in aller Ruhe die Boote wieder auf. Gesegelt wird dort Sa + So! Freitagnachmittag gemeinsames Training!

So mein zeitlich angedachter Plan!

 

In Planung ist ein Training auf dem Gardasee, in Castelletto, wie März 2019! Hier kann man mit mäßigeren Winden, ausgeglichener Arbeiten.

Das Training auf dem Gardasee ist schon etwas ganz besonderes. Der See ist riesig! Er lässt keinen Wunsch offen! Hier kann man Gleiten und Surfen üben. Vor allem feststellen, was in einem selber und in den Jollen steckt! Ein Saisonbeginn, um feststellen zu können – bin ich noch meinem Boot, bzw. mein Boot mir gewachsen. Könner fahren ihre Rümpfe warm, testen ihr Material und wissen anschließend ob alles passt. Die anderen üben, wenn die Natur es zulässt, Halsen mit sehr viel Fahrt im Boot und Q-Wenden. Sie lernen wie eine O-Jolle hoch am Wind noch mit größeren Wellen fertig wird. All das ist eine grandiose Sache, wenn sich genug finden.

Der Windkanal Europas wartet auf die O-Jollen!

Die Kosten sind dort etwas anders gestaffelt. Pro Boot, pro Tag, 15 Euro Liegeplatzgebühren für den Verein.

Das Schlauchboot, welches der Verein uns zur Verfügung stellt, kostet für die ganze Woche 500,-€! Hier bedarf es einer Umlage!   Die Preise sind, wenn wir Glück haben, verhandelbar. Sprit zahle ich!

 

Donnerstag, den 26.03.2020, nach Trainingsende, gegen 15 Uhr, gemeinsamer Abschlussabend mit Essen, im dortigen Verein! Das Gastronomenehepaar verwöhnt uns bereits seit März 2017 auf seine unvergleichlich liebevolle Art. Ich hoffe die beiden sind noch ewig da?!

 

Jeden, der sich das Segeln auf dem Gardasee bisher nicht zutraute, nehme ich an die Hand und baue vorhandene Ängste ab. Dort zu segeln, ist Segeln auf einem anderen Stern! Ich weiß wovon ich spreche!! Vormittags üben wir Surfen und Q-Wenden! Nachmittags richtiges Segeln bei 3 Bft.! Die Winde in Höhe von Castelletto sind nicht mit den Winden vor Torbole zu vergleichen. Beste Trainingsbedingungen für alle! Ich weiß das!

 

So könnte es aussehen - grobe Vorplanung - daher die frühe Bekanntgabe! Auch für eine frühzeitige Urlaubsplanung des Einzeln!

 

Die Inhalte dieser langjährig bewährten Trainingsmaßnahme!

 

Der Verein Circolo Nautico Brenzone gibt uns das Schlauchboot und ich lege Manöverdreiecke aus und du übst fünf Tage hintereinander die erforderlichen Handgriffe sehr schnell hintereinander abzuspulen. Ich habe in diesen Tagen die Lizenz zum Meckern!! :-))

 

Wir beginnen Sonntagmorgen gegen 09:00 Uhr mit der Begrüßung, Vorgeplänkel, Bekanntgabe der Praxis- und Theorieinhalte. Mit dem Aufbauen- und Einstellen der Boote, individuell für jedes Segel, für jeden Mast (allgem. Grundeinstellungen!!). Nach der Mittagspause, Wasserarbeit bis ca. 17 Uhr.

Täglich 09 h Einweisung und Vorbesprechung des Tages, anschließend Wasserarbeit bis 12:30 h. Mittagspause, anschließend Wasserarbeit bis ca. 17:00 h.

Ab 17:00 h Nachbereitung -- gegen 18:00 h ist täglich Schluss!

 

Theorie: Tägliche Vorbesprechung, ev. Videoauswertung (wenn Videoaufzeichnungen möglich sind!), Taktikbesprechung, erklären der Vorstart-, Start- und Nachstartphase. Einfaches Erklären, wie ich die richtige Seite der Startlinie finde. Was heißt Deckungssegeln – wann ist es sinnvoll. Startkreuz, Raumwindtaktik, Zielkreuztaktik, Gegnerbehandlung usw.! Der Nutzen des achterlichen Segelns auf der Luvkante. Vor allem, warum das alles! --Vorfahrtsregeln! --

 

Praxis-Wasserarbeit: fließendes Bojenrunden, gefühlvolles Segeln an der Luvkante, Wendeduelle vor dem Ziel, je nach Leistungsstand der Gruppe - Heranführen an die Technik der Rollwende, ansonsten Starttraining bis der Arzt kommt. Wann Luvbögen – wann Leebögen. Abwettern von Böen auf achterlichen Kursen und Halsentraining. Videoanalyse eines jeden Teilnehmers (wenn das Wetter mitspielt, Kamera nicht wasserdicht!), mit anschließender gemeinsamer Auswertung. Raumschottraining mit Surfen auf der Heckwelle des Motorbootes, anschließendes Halsen bei jeder Windstärke!

 

Trainingsvoraussetzungen: Die Bereitschaft sich auch mal zu quälen (Segeln kann schon mal wehtun!), regattafähiges Material (funktionierende Boote – der Winter ist lang genug!), Trockenanzug, Schwimmweste und Stoppuhr! Eventuell mit Helm, da der Mastfall heute anders definiert wird. Gesegelt wird auch, wenn mal Wasser von oben kommt.

Gruppengröße: Ab 8 Teilnehmern geht´s los! --- max. 20 Teilnehmer! 😂😂😂 Dann Ranglistenwettfahrt und ab nächstem Jahr 2020 italienische Meisterschaft! 😂👍

 

Verabschiede dich nett von deiner Allerliebsten (wenn sie nicht mitfahren möchte!) schon mal lange vorher und irgendwann bist du weg! ;-))) Anmeldung ab sofort, der frühe Vogel ... !!

 

Mein Monaco, GER 1404/GER 1, meine heilige Kuh – steht erfahrenen und mir bekannten Seglern zur Verfügung und darf „vorsichtig“ gesegelt werden!

Kontaktmöglichkeiten:

Mail: rdfranzmann@t-online.de

Handy: +49151 19114923

Festnetz: +49 211404758

Bis dann, euer Rolli

 

p.s. ..... aufgrund meiner gesetzlich verordneten Freizeit als Pensionär, bin ich zeitlich flexibel geworden. Ruft Trainingswillige zusammen und ich komme zu eurem Revier min. 6 Segelwütige sollten es schon sein!

Die Effektivität eines Wochentrainings ist nicht zu toppen. Alle kürzeren Zeiträume sind schlicht zu überladen mit Input! Die Zeit für den Einzelnen, die ich mir für jeden nehmen möchte, ist dann schlicht zu kurz.

 

 
Powered by CMSimpleRealBlog
 
Seitenanfang nächste Seite »

Bitte sendet alles was auf unserer Homepage stehen soll an:

 

Olympiajolle(at)gmx.de oder benutzt das Kontaktformular!

 

Vielen Dank.

 


Regatten 2023

 

IDM 2023

Deutschland, Brandenburg

Breitlingsee

vom 14.06. bis 17.06.2023

Informationen

 

Euro 2023

Deutschland,

Travemünder Woche

ab 25.07.2023 Vermessung 

26.07. bis 30.07.2023

 

ONK 2023

Niederlande,

 Beulakerwijde

31.08. bis 03.09.2023

 

ÖM 2023

Österreich,

Attersee

08.06. - 11.06.2023

 


Alle Ergebnisse innerhalb 1 Woche bitte an:

info@seglerinfo.de

(html, txt oder csv Format)

oder zur Not per Fax: +49 (0)3212 1021265

 

Seitenanfang
Seite
News

Internationale Deutsche

Meisterschaft

2022 Großer Müggelsee

von 90 Startern

  

01. Platz GER 17 Jan ten Hoeve

02. Platz NED 512 J.W. van den Hondel

03. Platz GER 64 Volker Kirstein

                          

...hier geht es zu den Ergebnissen.


 

 Europameisterschaft

2022 Östereich, Traunsee

von 49 Startern

 

01. Platz GER 1535 Göran Freise

02. Platz NED 8 Thies Bosch

03. Platz NED 570 Mark Tigchelaar

 

Zum Ergebnis

 


 

ONK Niederl.

Meisterschaft 2022

Loosdrecht

von 67 Startern

 

01. Platz NED 31   Onno YNTEMA

02. Platz NED 693   Luuk Kuijper

03. Platz NED 532   Joop de Jong

 

Zum Ergebnis

 


 Höchste Teilnehmerzahl bei einer deutschen Ranglistenregatta 2022

Müggelpokal

Berlin Müggelsee

mit 42 Startern

 

01. Platz GER 1535    Göran Freise

02. Platz GER 1509    Frank Lietzmann

03. Platz GER 1451    Peter Lippert

... hier geht es zu den Ergebnissen.


Reisekönig 2022

Lutz Woschikowski

GER 36 mit 62 Wettfahrten

in 17 Regatten!!


DEUTSCHE

TOP TEN 2022

01. Platz  Jan ten Hoeve

02. Platz  Göran Freise

03. Platz  Herbert Kasperschinsky

04. Platz  Frank Lietzmann

05. Platz  Harry Voss

06. Platz  Thomas Leitl

07. Platz  Volker Kirstein

08. Platz  Lutz Woschikowski

09. Platz  Roland Franzmann

10. Platz  Axel Fischer

von 107 qualifizierten Seglern

mit mind. 9 Wettfahrten. In Europa sind

es 157 qualifizierte Segler.

Insgesamt waren wir im Jahr 2022

294 Segler die mindestens an einer

Ranglistenregatta teilgenommen haben.

... hier geht es zur deutschen Jahresrangliste 2022.


 

Was fahren die TOP TEN der deutschen

Rangliste 2022 für Material?


 

 

 

Powered by CMSimple | Template: ge-webdesign.de | Login