I.O.U. Deutschland e. V.

Seitenanfang
Seite
News

Aktuelles

Presse-Bericht von der ersten deutschen Regatta 2020

05.06.2020

Steinhuder Meer als neues Segel-Mekka

Pfingst-Regatta beeindruckt Szene. Deutsche Meisterschaft als Lohn.

Von Stefan Dinse
Steinhude/Hannover. Die Anfragen kommen aus der gesamten Republik. Vom renommierten Kieler Yachtklub oder vom Norddeutschen Regatta-Verein. Wie haben sie das hinbekommen auf dem Steinhuder Meer mit den ersten bundesweiten Segelwettfahrten in der Corona-Krise? An Pfingsten hatte sich der Schaumburg-Lippische Segler-Verein (SLSV) aufs Wasser vorgewagt. Alles funktionierte gut, es war ein enormer Prestigegewinn für den See und den Klub, der im Spätsommer mit der Ausrichtung einer weiteren Internationalen Deutschen Meisterschaft (IDM) betraut worden ist: die der Olympia-Jollen. Im August fahren beim SLSV die Finn-Dinghys um den Titel.

Bernd Bühmann, Sportwart des SLSV, ist in diesen Tagen ein gefragter Mann. 20 Vereinen hat er das Hygienekonzept schon zur Verfügung gestellt, das von der Region Hannover abgenickt worden war und den Start möglich machte. Die meisten Regeln betrafen Vorbereitungen an Land. Aber auch weitere Details waren wichtig: So hatten die Crews auf den Jury-Booten Schutzmasken an Bord, sollten sie einen Gekenterten helfen müssen.

„Wir haben alle Zweifler überzeugt und sind vorangegangen“, sagt der 62-jährige Ex-Europameister und erwartet, dass weitere Ausrichter folgen werden. „Unsere Rennen haben europaweit Beachtung gefunden“, betont Bühmann, „sie haben Mut gemacht.“ Auf dem Steinhuder Meer soll die nächste Ranglistenregatta am 20. und 21. Juni folgen, beim SV Großenheidorn werden die OK-Jollen ablegen. Gut möglich, dass einige größere Rennen bis zum Herbst nachgeholt werden.

Wie eben die IDM der O-Jollen, die der SC Schwielochsee bei Cottbus austragen wollte, dann jedoch absagte. Der Schaumburg-Lippische SV sprang als einer der beiden größten Klubs am Steinhuder Meer ein. „Wir erwarten mindestens 60 Boote aus drei bis vier Nationen“, sagt Bühmann. Gesegelt werden soll vom 16. bis 20. September.

Das Steinhuder Meer hat als Segelrevier also Oberwasser – trotz der Wildschweine. Die haben einen Damm am Westufer beschädigt, der Pegel ist um etwa zehn Zentimeter gefallen. „Wir haben aber noch 35 Zentimeter mehr als im Vorjahreszeitraum und können ohne Probleme segeln“, sagt Bühmann. Es scheint, als könnte den Seglern sportlich in der Corona-Krise die Wende zum Guten gelingen.

Quellenangabe: NP vom 05.06.2020, Seite 10

Von meinem iPad gesendet

 
Powered by CMSimpleRealBlog
 
Seitenanfang nächste Seite »

Bitte sendet alles was auf unserer Homepage stehen soll an:

 

Olympiajolle(at)gmx.de oder benutzt das Kontaktformular!

 

Vielen Dank.

 


Regatten 2023

 

IDM 2023

Deutschland, Brandenburg

Breitlingsee

vom 14.06. bis 17.06.2023

Informationen

 

Euro 2023

Deutschland,

Travemünder Woche

26.07. bis 29.07.2023

 

ONK 2023

Niederlande,

 Beulakerwijde

31.08. bis 03.09.2023

 

ÖM 2023

Österreich,

Attersee

08.06. - 11.06.2023

 


Alle Ergebnisse innerhalb 1 Woche bitte an:

info@seglerinfo.de

(html, txt oder csv Format)

oder zur Not per Fax: +49 (0)3212 1021265

 

Seitenanfang
Seite
News

Internationale Deutsche

Meisterschaft

2022 Großer Müggelsee

von 90 Startern

  

01. Platz GER 17 Jan ten Hoeve

02. Platz NED 512 J.W. van den Hondel

03. Platz GER 64 Volker Kirstein

                          

...hier geht es zu den Ergebnissen.


 

 Europameisterschaft

2022 Östereich, Traunsee

von 49 Startern

 

01. Platz GER 1535 Göran Freise

02. Platz NED 8 Thies Bosch

03. Platz NED 570 Mark Tigchelaar

 

Zum Ergebnis

 


 

ONK Niederl.

Meisterschaft 2022

Loosdrecht

von 67 Startern

 

01. Platz NED 31   Onno YNTEMA

02. Platz NED 693   Luuk Kuijper

03. Platz NED 532   Joop de Jong

 

Zum Ergebnis

 


 Höchste Teilnehmerzahl bei einer deutschen Ranglistenregatta 2022

Müggelpokal

Berlin Müggelsee

mit 42 Startern

 

01. Platz GER 1535    Göran Freise

02. Platz GER 1509    Frank Lietzmann

03. Platz GER 1451    Peter Lippert

... hier geht es zu den Ergebnissen.


Reisekönig 2022

Lutz Woschikowski

GER 36 mit 62 Wettfahrten

in 17 Regatten!!


DEUTSCHE

TOP TEN 2022

01. Platz  Jan ten Hoeve

02. Platz  Göran Freise

03. Platz  Herbert Kasperschinsky

04. Platz  Frank Lietzmann

05. Platz  Harry Voss

06. Platz  Thomas Leitl

07. Platz  Volker Kirstein

08. Platz  Lutz Woschikowski

09. Platz  Roland Franzmann

10. Platz  Axel Fischer

von 107 qualifizierten Seglern

mit mind. 9 Wettfahrten. In Europa sind

es 157 qualifizierte Segler.

Insgesamt waren wir im Jahr 2022

294 Segler die mindestens an einer

Ranglistenregatta teilgenommen haben.

... hier geht es zur deutschen Jahresrangliste 2022.


 

Was fahren die TOP TEN der deutschen

Rangliste 2022 für Material?


 

 

 

Powered by CMSimple | Template: ge-webdesign.de | Login