I.O.U. Deutschland e. V.

Seitenanfang
Seite
News

Aktuelles

Bericht von der IDM 2020 im SLSV, Steinhuder Meer

27.09.2020
IDM 2020 Steinhude
 
Nachdem die IDM vom Juli auf dem Schwielochsee Corona-bedingt abgesagt wurde, erklärte sich kurzerhand der SLSV bereit, die IDM im September in Steinhude auszutragen. Ich persönlich fand den Vorschlag toll, wobei es auch Gegenstimmen gab.Trotzdem wurde die Regatta beschlossen und zum 17-19.09.2020 angesetzt.
 
Aus meiner Sicht, war die Vorfreude groß, weil ich ja meinen neuen "Erwin" 1535 erstmaligauf einer großen Regatta ausführen wollte. Wir haben den ganzen Sommer über miteinander in Brandenburg und auch mal in Plön trainiert. Aber wirklich Regatta fahren, konnten wir nicht. Also, kurzfristige Anreise am Mittwochabend und Donnerstag 13.00 Uhr sollte es losgehen. Die üblichen Verdächtigen für die vorderen Plätze waren auch schon angereist und ich war mal gespannt, wie ich da mit meinem neuen Erwin mithalten kann. Insgesamt hatten 63 Boote gemeldet und 61 waren letztlich am Start.Im ersten Lauf, zeigte uns "Favorit Thies", erst mal wie es geht und passierte die Ziellinie als erster. Ich wurde in diesem Renne dritter und dachte mir "geht doch"!
 
Im 2. Rennen wurde es dann schon ein 2. und im 3.Rennen noch ein 12.Platz.Fazit des ersten Tages, Platz 3 und absolut zufrieden. Vorn stand nach dem ersten Tag Thies und lies sich dort auch bis zum Schluss nicht verdrängen. Die anderen Plätze waren hart umkämpft.
 
Wolfgang hielt sich im ersten Lauf noch zurück und warf dann im 2.und 3.Rennen erst mal jeweils einen ersten in den Ring. Thomas war in den ersten beiden Tagen der Kontinuierlichste und gab im 6.Rennen auch noch einen 1. zum besten.
 
Ich konnte im 6. Rennen noch einen 4.Platz einfahren. Die Freude war groß, hielt aber nicht lange. An Land kam mir Lutze mit der tollen Nachricht entgegen "BFD".... und raus. Dieses Schicksal teilten aber noch 12 andere mit mir und so war ich noch vierter.
 
Am dritten Tag wurde es also spannend!Thies li es nichts anbrennen, fuhr einen 1. und war somit vor dem letzten Lauf Deutscher Meister. Thomas schwächelte erheblich und ich witterte mit einem 3. Platz im ersten Rennen wieder "Morgenluft".
 
Im letzten Rennen erwischte es Thomas auch nicht viel besser und ich konnte mich schon auf das Bericht schreiben freuen. Wolfgang "schäkelte" immer kurz vor- oder hinter mir ein und behielt seinen 2. Platz vom Vortag.
 
Insgesamt hatten wie 3 wunderschöne Segeltage auf dem Steinhuder Meer, mit blauem Himmel und herrlichem Wind. Damit hatte zu dieser Jahreszeit wohl keiner gerechnet. An Land gab es immer schön zu knabbern und reichlich Bier. Anfangs wurde uns erzählt, Freibier gibt es bis die Fahne eingeholt wird. Ich glaube aber, die Fahne war immer oben. Speziell am letzten Abend hatte ich beim Heimweg ein Problem mit den Büschen. Immer wenn ich dachte, ich habe den Ausweg aus dem Labyrinth gefunden, landete ich schonim nächsten Strauch hi, hi.
 
An dieser Stelle gleich noch meinen Dank an den SLSV und Bernd Bühmann, dass die IDM letztlich doch noch ausgetragen wurde. Ob auf dem Wasser oder an Land, es war alles perfekt. Schön das unsere großen Regatten EURO, NM und IDM stattgefunden haben, wo doch so viele andere Corona zum Opfer gefallen sind.
 
Euer "Erwin" Göran GER 1535
 
Powered by CMSimpleRealBlog
 
Seitenanfang nächste Seite »

Bitte sendet alles was auf unserer Homepage stehen soll an:

 

Olympiajolle(at)gmx.de oder benutzt das Kontaktformular!

 

Vielen Dank.

 


Klassenvorschrift Stand aktuell

(Stand 2018)

 

Regatten 2024

 

IDM 2024

Deutschland, Müritz

Röbeler Segler-Verein Müritz

vom 11.09. bis 15.09.2024

  

Euro 2024

Schweiz,

Urnersee

05.-09.06.2024

 

ONK 2024

Niederlande,

Braassemermeer

ab dem 29.08.2024

 

ÖM 2024

Österreich,

Union Yachtclub Wolfgangsee

30.05. - 01.06.2024

 

ÖM 2025

Österreich,

Union Yachtclub Mattsee

29.05. - 01.06.2025

 


Alle Ergebnisse innerhalb 1 Woche bitte an:

info@seglerinfo.de

(html, txt oder csv Format)

oder zur Not per Fax: +49 (0)3212 1021265

 

Seitenanfang
Seite
News

Internationale Deutsche

Meisterschaft

2023 Breitlingsee

von 73 Startern

  

01. Platz GER 17 Jan ten Hoeve

02. Platz GER 1268 Frank Lietzmann

03. Platz NED  693 Luuk Kuijper       

...hier geht es zu den Ergebnissen.


 

 Europameisterschaft

2023 Deutschland Travemünde

von 64 Startern

 

01. Platz GER 3 Harry Voss

02. Platz GER 18 Frank Hänsgen

03. Platz GER 21 Alexander Kulik

 

Zum Ergebnis

 


 

ONK Niederl.

Meisterschaft 2023

Beulakerwijde

von 69 Startern

 

Keine ONK 2023

(nur 2 Wettfahrten)

Zum Ergebnis der 2 Wettfahrten

 

ONK 2023 wurde nachgeholt zum Biercup 2023

 

01. Platz GER 18 Frank Hänsgen

02. Platz NED 694 Fedde Sonnema

03. Platz NED 512 Jan Willem van den Hondel

 

Zum Ergebnis der 7 Wettfahrten (Biercup/ONK)

 


Internationale Östereichische

Meisterschaft 2023

Attersee

von 42 Startern

 

01. Platz GER1535   Göran Freise

02. Platz GER 15   Kay Nickelkoppe

03. Platz AUT3  Michael Bernhard FISCHER 

 

 

Zum Ergebnis

 


 

 Höchste Teilnehmerzahl bei einer deutschen Ranglistenregatta 2022

Müggelpokal

Berlin Müggelsee

mit 42 Startern

 

01. Platz GER 1535    Göran Freise

02. Platz GER 1509    Frank Lietzmann

03. Platz GER 1451    Peter Lippert

... hier geht es zu den Ergebnissen.


Reisekönig 2022

Lutz Woschikowski

GER 36 mit 62 Wettfahrten

in 17 Regatten!!


DEUTSCHE

TOP TEN 2022

01. Platz  Jan ten Hoeve

02. Platz  Göran Freise

03. Platz  Herbert Kasperschinsky

04. Platz  Frank Lietzmann

05. Platz  Harry Voss

06. Platz  Thomas Leitl

07. Platz  Volker Kirstein

08. Platz  Lutz Woschikowski

09. Platz  Roland Franzmann

10. Platz  Axel Fischer

von 107 qualifizierten Seglern

mit mind. 9 Wettfahrten. In Europa sind

es 157 qualifizierte Segler.

Insgesamt waren wir im Jahr 2022

294 Segler die mindestens an einer

Ranglistenregatta teilgenommen haben.

... hier geht es zur deutschen Jahresrangliste 2022.


 

Was fahren die TOP TEN der deutschen

Rangliste 2022 für Material?


 

 

 

Powered by CMSimple | Template: ge-webdesign.de | Login