I.O.U. Deutschland e. V.

Seitenanfang
Seite
News

Aktuelles

Bericht und Bilder O-LOK 2022

08.05.2022
Am Freitag, den 22.04.2022 ging es am frühen Nachmittag bei kühlen 10 Grad und regnerischem
Wetter mit dem Wohnmobil nach Brandenburg.
Brandenburg, diese schöne Stadt an der Havel. Von hier stammen so illustre Leute wie Gustav
Noske, Vicco von Bülow oder aber auch Anna Loos und Birgit Fischer.
Wenn ich hier so lapidar von Brandenburg rede, unterscheidet der Einheimische da ganz genau:
geographisch waren wir natürlich in Brandenburg, aber sprachlich evolutionär und abgrenzend in
Kirchmöser, dem westlichen Stadtteil von Brandenburg.
Zum ersten Mal sollte an diesem Wochenende die O-Lok als Ranglistenregatta und Brandenburgische
Landesmeisterschaft für O-Jollen vom austragenden Verein Eisenbahner Segelverein Kirchmöser
durchgeführt werden und dazu hatte es auch 30 Meldungen gegeben. Für den Anfang war das doch
ein ganz ordentlicher Einstieg.
Der Termin war trefflich gewählt, keine Überschneidungen und somit kein Ärger mit anderen Flotten.
Die winterausgeruhten Segler brannten auf Wettkampf, und so begannen wir dann auch am Samstag
ab 10:00 Uhr die Boote ins Wasser zu lassen und zum Breitlingsee zu verlegen. Der Tag versprach
auch seglerisch anspruchsvolle Bedingungen mit frischem Wind aus nordöstlicher Richtung.
Für den Tag waren drei Wettfahrten ausgeschrieben, 27 Boote am Start, das Dreieck war schnell
gelegt und los ging es...
Drei Runden wurden gesegelt und jedes Mal war ein anderer vorn, am Ende lauteten die Einläufe
wie folgt:
1.Volker Kirstein, 2. Frank Hänsgen, 3. Göran Freise, 4. Kay Nickelkoppe
2. Wettfahrt: 1.Thomas Müller-Merx, 2. Frank Hänsgen, 3. Uwe Michel, 4. Kay Nickelkoppe
3. Wettfahrt: 1. Kay Nickelkoppe, 2. Volker Kirstein, 3. Alex Kulik, 4. Uwe Michel
Eine Tendenz hatte sich auch hier wieder bestätigt: Boote eines holländischen Bootsbauers mit
Eichenblattlogo fanden sich vermehrt in den vorderen Rängen, Ausnahmen bestätigten die Regel...
Nach diesen körperlichen und seelischen Anstrengungen wurden wir herzlich an Land mit Einlaufbier,
Kaffee und Kuchen und abends mit einem klasse Grillbüffet mit Beilagen verwöhnt. An dieser Stelle
ein großes Dankeschön an Jörg und seine Küche und all seinen Helfern, natürlich auch an die klasse
Wasser- und Landmannschaft!
Am Sonntag dann nochmal bei schönsten Segelbedingungen raus zu zwei weiteren Wettfahrten mit
stetig wechselnden Booten an der Spitze, das Feld wurde wirklich oft gewürfelt. Gefühlt, war wohl
jeder mal vorne...
Ich meine auch mehrfach laut ausgerufene Fäkalwörter der mitsegelnden Artgenossen während der
Wasserarbeit gehört zu haben. Auch so manches Manöver lief bei dem ein oder anderen noch nicht
ganz so rund, möglicherweise dem Beginn der Saison oder der Untrainiertheit zuzuschreiben.
Am Ende las sich der Einlauf wie folgt:
1.Göran Freise, 2. Herbert Kasperschinsky, 3. Kay Nickelkoppe, 4. Jörn Cordbarlag
 
1. Frank Hänsgen, 2. Uwe Michel!!, 3. Göran Freise, 4. Herbert Kasperschinsky
Damit ergab sich ein wirklich tolles Fotofinish! An Land wurde noch lange gerätselt, wer denn nun
Gesamtsieger geworden war, denn nach erfolgtem Protest gegen Volker K. wusste keiner mehr so
recht, wer wieviele Punkte gesammelt hatte.
Das Gesamtergebnis las sich dann so (die ersten drei mit jeweils 12 Punkten):
1. und damit Brandenburger Meister Frank Hänsgen
2. Vizemeister Göran Freise
3. Blechmeister Kay Nickelkoppe
4. Protestmeister Volker Kirstein
5. Bergnermeister Uwe Michel
6. Müllermeister Thomas Merx
7. Bademeister Herbert Kasperschinsky
8. Nordmeister Jörn Cordbarlag
Es war eine wirklich rundum tolle Veranstaltung, viel gesegelt, viel gelacht, viel gefeiert...
Das lässt für die Deutsche Meisterschaft 2023 hoffen, dass wir hier ebenso vollversorgt durch das
Programm geführt werden...also nochmals ein dickes Dankeschön an den ESVK!!!
Warum schreibe ich!! eigentlich diesen Bericht?? Nun ja, ich war sechster der Meldeliste und war
damit unorthodoxerweise auserkoren, ein paar Zeilen in den Rechner zu hacken. Habe ich gerne
gemacht und hoffe auf eine tolle Saison mit euch ohne die drei C (Corona, Crieg, calte Inflation)!!!

Bis die Tage vom Matze
 
 
Powered by CMSimpleRealBlog
 
Seitenanfang nächste Seite »

Bitte sendet alles was auf unserer Homepage stehen soll an:

 

Olympiajolle(at)gmx.de oder benutzt das Kontaktformular!

 

Vielen Dank.

 


Klassenvorschrift Stand aktuell

(Stand 2018)

 

Regatten 2024

 

IDM 2024

Deutschland, Müritz

Röbeler Segler-Verein Müritz

vom 11.09. bis 15.09.2024

  

Euro 2024

Schweiz???

 

??? Vermessung 

00.00. bis 00.00.2024

 

ONK 2024

Niederlande,

 ???

00.00. bis 00.00.2024

 

ÖM 2024

Österreich,

Union Yachtclub Wolfgangsee

30.05. - 02.06.2024

 

ÖM 2025

Österreich,

Union Yachtclub Mattsee

29.05. - 01.06.2025

 


Alle Ergebnisse innerhalb 1 Woche bitte an:

info@seglerinfo.de

(html, txt oder csv Format)

oder zur Not per Fax: +49 (0)3212 1021265

 

Seitenanfang
Seite
News

Internationale Deutsche

Meisterschaft

2023 Breitlingsee

von 73 Startern

  

01. Platz GER 17 Jan ten Hoeve

02. Platz GER 1268 Frank Lietzmann

03. Platz NED  693 Luuk Kuijper       

...hier geht es zu den Ergebnissen.


 

 Europameisterschaft

2023 Deutschland Travemünde

von 64 Startern

 

01. Platz GER 3 Harry Voss

02. Platz GER 18 Frank Hänsgen

03. Platz GER 21 Alexander Kulik

 

Zum Ergebnis

 


 

ONK Niederl.

Meisterschaft 2023

Beulakerwijde

von 69 Startern

 

Keine ONK 2023

(nur 2 Wettfahrten)

 

 

Zum Ergebnis der 2 Wettfahrten

 


Internationale Östereichische

Meisterschaft 2023

Attersee

von 42 Startern

 

01. Platz GER1535   Göran Freise

02. Platz GER 15   Kay Nickelkoppe

03. Platz AUT3  Michael Bernhard FISCHER 

 

 

Zum Ergebnis

 


 

 Höchste Teilnehmerzahl bei einer deutschen Ranglistenregatta 2022

Müggelpokal

Berlin Müggelsee

mit 42 Startern

 

01. Platz GER 1535    Göran Freise

02. Platz GER 1509    Frank Lietzmann

03. Platz GER 1451    Peter Lippert

... hier geht es zu den Ergebnissen.


Reisekönig 2022

Lutz Woschikowski

GER 36 mit 62 Wettfahrten

in 17 Regatten!!


DEUTSCHE

TOP TEN 2022

01. Platz  Jan ten Hoeve

02. Platz  Göran Freise

03. Platz  Herbert Kasperschinsky

04. Platz  Frank Lietzmann

05. Platz  Harry Voss

06. Platz  Thomas Leitl

07. Platz  Volker Kirstein

08. Platz  Lutz Woschikowski

09. Platz  Roland Franzmann

10. Platz  Axel Fischer

von 107 qualifizierten Seglern

mit mind. 9 Wettfahrten. In Europa sind

es 157 qualifizierte Segler.

Insgesamt waren wir im Jahr 2022

294 Segler die mindestens an einer

Ranglistenregatta teilgenommen haben.

... hier geht es zur deutschen Jahresrangliste 2022.


 

Was fahren die TOP TEN der deutschen

Rangliste 2022 für Material?


 

 

 

Powered by CMSimple | Template: ge-webdesign.de | Login