I.O.U. Deutschland e. V.

Seitenanfang
Seite
News

Aktuelles

Bericht zum Klaus-Harte-Gedächnis-Preis 09.-10.04.2022

13.04.2022

Kampf um die „Flur-Uhr“ beim Klaus Harte Gedächtnispreis

Nach zweijähriger Corona-bedingter Zwangspause meldeten zum Saisonauftakt beim Klaus Harte Gedächtnispreis 2022 in Berlin 18 Olympia-Jollen. Die Wettervorhersage versprach für den Samstag rund 7 Grad Celsius, Wind von 4 bis 6+ Bft. aus westlicher Richtung, Regen und ggf. Hagel. Die vorhergesagten widrigen Wetterverhältnisse dürften Anlass dazu gegeben haben, dass nur zwölf der achtzehn gemeldeten O-Jollies am Samstag um 11 Uhr an den Start gingen.

Das „Starkwind-Revier“ Tegeler See machte seinem Namen alle Ehre. Die Vorhersagen von Windfinder & Co. trafen diesmal zu. Von zwölf Startern kamen im ersten Rennen leider nur elf ins Ziel. „Hollisday“ und einige weitere Mitstreiter begannen das erste Rennen der Saison mit einer Kenterübung. Respekt: es war wirklich frisch draußen! Den ersten Lauf konnte Macanoma vor Chrissi, Frank Hänsgen, Funthomas und Knut für sich entscheiden. Olaf Krüger, der sein Debüt bei den O-Jollen gab, konnte einen beeindruckten sechsten Platz in seiner ersten O-Jollen-Wettfahrt einfahren.

Zum Start des zweiten Laufs hatte sich das Feld aufgrund von Kenterübungen, eines defekten Niederhalters etc. weiter ausgedünnt. Einige Kopfbedeckungen gingen verloren, der vorhersagte Hagel stellte sich für ein paar Minuten ein und der Wind nahm eher zu als ab. Den zweiten Lauf konnte Chrissi klar für sich entscheiden, während sich „der Lange“ auf dem zweiten Platz einreihte, gefolgt vom stark kämpfenden Knut, dem Debütanten Olaf Krüger, Frank Hänsgen und Alex Kulik. Macanoma konnte an seinen Erfolg aus dem ersten Lauf nicht anknüpfen und lief nur als Siebenter ins Ziel, da er während des Rennens erfolglos versuchte, seine weiße Lieblingsmütze aus dem Wasser zu fischen.

Zurück an Land dachte manch einer an eine warme Sauna, um sich zumindest gedanklich aufzuwärmen. Die Küchencrew des SC „Odin“ versorgte die Teilnehmer mit einer Chilli con Carne, die zusammen mit einigen Gläsern Gerstensaft recht gut mundete. Nachdem Goldi in seinem WoMo wohlschmeckendes Perlenbacher Premium Pils spendiert hatte, klang der erste Wettfahrttag allmählich aus.

Am Sonntagmorgen traf sich die Gemeinschaft erneut vor dem SC „Odin“. Einige Mitstreiter hatten mit Blessuren vom Vortag zu kämpfen oder konnten sich aufgrund der nach wie vor herausfordernden Witterungsverhältnisse nicht dazu durchringen, am Sonntag an der Regatta teilzunehmen. So gingen schließlich nur noch fünf O-Jollies an den Start zur dritten Wettfahrt und kämpften um die vorderen Plätze. Die Führung wechselte beständig. Am Ende konnte Chrissi das letzte Rennen knapp vor Funthomas für sich entscheiden, gefolgt von Macanoma, dem starken Debütanten, Olaf Krüger (GER 1341), und Michael Kohlhoff, der die Rennen mit der Ex-„GER 1340“ bestritt.

Verdienter Gesamtsieger wurde Christian Seikrit, der den Wanderpokal, eine Wanduhr, wieder in seinen Flur hängen darf. Starker Zweiter wurde Funthomas (GER 33) vor Macanoma und dem starken Debütanten, Olaf Krüger.

Vielen Dank für die Gastfreundschaft des SC „Odin“! Ich freue mich auf den „Kampf um die Flur-Uhr“ im Jahr 2023 sowie eine möglichst Corona-freie Saison 2022.


Martin Pirner alias Macanoma
GER 1490

 
Powered by CMSimpleRealBlog
 
Seitenanfang nächste Seite »

Bitte sendet alles was auf unserer Homepage stehen soll an:

 

Olympiajolle(at)gmx.de oder benutzt das Kontaktformular!

 

Vielen Dank.

 


Klassenvorschrift Stand aktuell

(Stand 2018)

 

Regatten 2024

 

IDM 2024

Deutschland, Müritz

Röbeler Segler-Verein Müritz

vom 11.09. bis 15.09.2024

  

Euro 2024

Schweiz???

 

??? Vermessung 

00.00. bis 00.00.2024

 

ONK 2024

Niederlande,

 ???

00.00. bis 00.00.2024

 

ÖM 2024

Österreich,

Union Yachtclub Wolfgangsee

30.05. - 02.06.2024

 

ÖM 2025

Österreich,

Union Yachtclub Mattsee

29.05. - 01.06.2025

 


Alle Ergebnisse innerhalb 1 Woche bitte an:

info@seglerinfo.de

(html, txt oder csv Format)

oder zur Not per Fax: +49 (0)3212 1021265

 

Seitenanfang
Seite
News

Internationale Deutsche

Meisterschaft

2023 Breitlingsee

von 73 Startern

  

01. Platz GER 17 Jan ten Hoeve

02. Platz GER 1268 Frank Lietzmann

03. Platz NED  693 Luuk Kuijper       

...hier geht es zu den Ergebnissen.


 

 Europameisterschaft

2023 Deutschland Travemünde

von 64 Startern

 

01. Platz GER 3 Harry Voss

02. Platz GER 18 Frank Hänsgen

03. Platz GER 21 Alexander Kulik

 

Zum Ergebnis

 


 

ONK Niederl.

Meisterschaft 2023

Beulakerwijde

von 69 Startern

 

Keine ONK 2023

(nur 2 Wettfahrten)

 

 

Zum Ergebnis der 2 Wettfahrten

 


Internationale Östereichische

Meisterschaft 2023

Attersee

von 42 Startern

 

01. Platz GER1535   Göran Freise

02. Platz GER 15   Kay Nickelkoppe

03. Platz AUT3  Michael Bernhard FISCHER 

 

 

Zum Ergebnis

 


 

 Höchste Teilnehmerzahl bei einer deutschen Ranglistenregatta 2022

Müggelpokal

Berlin Müggelsee

mit 42 Startern

 

01. Platz GER 1535    Göran Freise

02. Platz GER 1509    Frank Lietzmann

03. Platz GER 1451    Peter Lippert

... hier geht es zu den Ergebnissen.


Reisekönig 2022

Lutz Woschikowski

GER 36 mit 62 Wettfahrten

in 17 Regatten!!


DEUTSCHE

TOP TEN 2022

01. Platz  Jan ten Hoeve

02. Platz  Göran Freise

03. Platz  Herbert Kasperschinsky

04. Platz  Frank Lietzmann

05. Platz  Harry Voss

06. Platz  Thomas Leitl

07. Platz  Volker Kirstein

08. Platz  Lutz Woschikowski

09. Platz  Roland Franzmann

10. Platz  Axel Fischer

von 107 qualifizierten Seglern

mit mind. 9 Wettfahrten. In Europa sind

es 157 qualifizierte Segler.

Insgesamt waren wir im Jahr 2022

294 Segler die mindestens an einer

Ranglistenregatta teilgenommen haben.

... hier geht es zur deutschen Jahresrangliste 2022.


 

Was fahren die TOP TEN der deutschen

Rangliste 2022 für Material?


 

 

 

Powered by CMSimple | Template: ge-webdesign.de | Login