I.O.U. Deutschland e. V.

Seitenanfang
Seite
News

Aktuelles

Bericht über die Sonderwettfahrt 2020 DJC in Berlin

04.08.2020

Bericht zur Sonderwettfahrt 2020 beim DJC um den Seddinpokal der O-Jollen

 

Dieses Jahr ist alles etwas anders – nicht nur durch das Coronavirus.

Gerald kam am Sonntag beim Warten auf Wind auf mich zu und fragte ob ich Lust hätte den Bericht als voraussichtlich nicht Dritter der Regatta zu schreiben, es sollten hier mal andere Wege versucht werden – und nun versuche ich mich mal.

Nach den Absagen fast aller O-Jollen Regatten inklusive der IDM am Schwielochsee wartete ich sehnsüchtig auf die erste Regatta, die in Berlin stattfinden würde. Umso erfreuter war ich, als ich lesen konnte, dass sich der DJC um Frank Lietzmann entschlossen habe den steinigen Weg der Durchführung einer RL-Regatta zu beschreiten und uns „ausgehungerten“ Seglern die erste O-Jollenranglistenregatta in Berlin und auch die erste Regattaserie im Revier Dahme in diesem Jahr zu bescheren.

Der Urlaub war ja durch die IDM geplant, also das Wochenende frei. Die Ausschreibung war interessant – keine Anmeldung an Land, Siegerehrung auf dem Wasser…. Wir lassen uns überraschen. Das sollte ja dann alles auch noch gelockert werden……..

Für das Wochenende versprachen uns Windfinder & Co nicht viel Wind, also am Freitagabend mit Dickschiff hin um den Haftungsausschluss abzugeben – natürlich Maske nicht vergessen (da war doch was – Hygieneregeln). Durch kurzfristig gelockert Covid19 Bestimmungen war es ja möglich das einige WOMOs vor Ort sein durften. Kurz Guten Tag sagen, einen Stuhl und ein Bierchen angeboten bekommen, ein bisschen gesnackt – jetzt wusste ich was mir so Monate lang gefehlt hat………...

Am Samstagmorgen mussten ich und Heiko feststellen das Windfinder wohl recht behalten sollte der See war spiegelglatt – also Dickschiff fertig gemacht und schleppen. Unterwegs noch Ralf und Achim beim WSV21 eingesammelt (der Rest wollte lieber einen „Trainingsschlag“ segeln bzw. „treiben“) und dann zum DJC.

Dort angekommen sollten wir erst einmal auf Wind warten dürfen. Lietzi kam zwischendurch vorbei und zeigte uns drei Medaillen mit dem Versprechen, dass diese nicht verlost sondern aus gesegelt werden - so sollte es dann auch kommen.

Wir warteten bis zum Mittag, Heiko und ich bekamen etwas Hunger und der See? - spiegelglatt, an Segeln wohl nicht zu denken. Also sind wir kurz nach Schmöckwitz um uns zu stärken. Auf dem Rückweg sahen wir das eine oder andere Blatt wackeln, sollte da noch was gehen. Auf der Schmöckwitzer Brücke dann der Schreck, wir sahen viele O-Jollen auf dem Wasser – jetzt aber flott. Wir hatten Glück – die Schlepps von der TSG und Co waren noch nicht da, der Wind war noch unkonstant, also Startverschiebung.

Zu den Wettfahrten gibt es dann nicht sehr viel zu berichten. Der Wind war schwach bis gar nicht. Nachdem wir die erste Wettfahrt noch segelnd starten konnten wurde diese dann fairer Weise nach langem stehen bzw. treiben abgebrochen. Beim zweiten Versuch konnten wir auf dem kurzem Up & Down trotz einiger Windlöcher diesen erfolgreich ins Ziel bringen, wobei hier wieder unsere Leichtwettersegler Donald (auf Knut seinem neuen Schiff) und Göran die Nase vorn hatten. Hierbei hätte man es belassen sollen.

Es war ja noch etwas Wind und die Wettfahrtleitung entschloss sich noch eine Wettfahrt an zu kündigen. In der Vorbereitungszeit lies dann der Wind so stark nach, dass es für einige Segler schwierig wurde an die oder auch hinter die Startlinie zu kommen. Nichtsdestotrotz wurde die Wettfahrt gestartet und zu Ende gebracht, hier hätte man vielleicht etwas feinfühliger handeln können.

Nach unserem versprochenem Anlegebier sind wir zum Abend dann zur TSG zum Abendbrot gefahren. Hier waren ein Großteil der Regattasegler vertreten. Durch den großen Ansturm an hungrigen Seglern und deren Begleitung kam es dann doch zu etwas längeren Wartezeiten, die wir uns aber durch das eine oder andere Bier bei einem entspannten Klönsnack verkürzten.

Der Sonntag brachte wie erwartet kein Wind. Die Wettfahrtleitung handelte hier goldrichtig und brach zum Mittag die Regatta ab. So konnten wir zeitnah die Siegerehrung durchführen und für die weiter Angereisten war ein zeitiges Abreisen möglich.

Zu erwähnen und beachten sei, dass ein Trainingsvorsprung bei den O-Jollis der TSG wohl nicht zu leugnen ist – sie belegten souverän die ersten drei Plätze……….

Ein großes Dankeschön noch einmal an den DJC und seiner Crew, die es uns ermöglichte wieder unter Wettkampfbedingungen um die Tonnen zu segeln (oder auch zu treiben :-) ) oder uns wieder nur zum Quatschen zu treffen (es wird ja gemunkelt, dass es O-Jollen gab, die verpackt geblieben sind).

 

Bis demnächst auf dem Wasser oder an Land,

Bernd Willmann

O 548

 
Powered by CMSimpleRealBlog
 
Seitenanfang nächste Seite »

Bitte sendet alles was auf unserer Homepage stehen soll an:

 

Olympiajolle(at)gmx.de oder benutzt das Kontaktformular!

 

Vielen Dank.

 


Klassenvorschrift Stand aktuell

(Stand 2018)

 

Regatten 2024

 

IDM 2024

Deutschland, Müritz

Röbeler Segler-Verein Müritz

vom 11.09. bis 15.09.2024

  

Euro 2024

Schweiz???

 

??? Vermessung 

00.00. bis 00.00.2024

 

ONK 2024

Niederlande,

 ???

00.00. bis 00.00.2024

 

ÖM 2024

Österreich,

Union Yachtclub Wolfgangsee

30.05. - 02.06.2024

 

ÖM 2025

Österreich,

Union Yachtclub Mattsee

29.05. - 01.06.2025

 


Alle Ergebnisse innerhalb 1 Woche bitte an:

info@seglerinfo.de

(html, txt oder csv Format)

oder zur Not per Fax: +49 (0)3212 1021265

 

Seitenanfang
Seite
News

Internationale Deutsche

Meisterschaft

2023 Breitlingsee

von 73 Startern

  

01. Platz GER 17 Jan ten Hoeve

02. Platz GER 1268 Frank Lietzmann

03. Platz NED  693 Luuk Kuijper       

...hier geht es zu den Ergebnissen.


 

 Europameisterschaft

2023 Deutschland Travemünde

von 64 Startern

 

01. Platz GER 3 Harry Voss

02. Platz GER 18 Frank Hänsgen

03. Platz GER 21 Alexander Kulik

 

Zum Ergebnis

 


 

ONK Niederl.

Meisterschaft 2023

Beulakerwijde

von 69 Startern

 

Keine ONK 2023

(nur 2 Wettfahrten)

 

 

Zum Ergebnis der 2 Wettfahrten

 


Internationale Östereichische

Meisterschaft 2023

Attersee

von 42 Startern

 

01. Platz GER1535   Göran Freise

02. Platz GER 15   Kay Nickelkoppe

03. Platz AUT3  Michael Bernhard FISCHER 

 

 

Zum Ergebnis

 


 

 Höchste Teilnehmerzahl bei einer deutschen Ranglistenregatta 2022

Müggelpokal

Berlin Müggelsee

mit 42 Startern

 

01. Platz GER 1535    Göran Freise

02. Platz GER 1509    Frank Lietzmann

03. Platz GER 1451    Peter Lippert

... hier geht es zu den Ergebnissen.


Reisekönig 2022

Lutz Woschikowski

GER 36 mit 62 Wettfahrten

in 17 Regatten!!


DEUTSCHE

TOP TEN 2022

01. Platz  Jan ten Hoeve

02. Platz  Göran Freise

03. Platz  Herbert Kasperschinsky

04. Platz  Frank Lietzmann

05. Platz  Harry Voss

06. Platz  Thomas Leitl

07. Platz  Volker Kirstein

08. Platz  Lutz Woschikowski

09. Platz  Roland Franzmann

10. Platz  Axel Fischer

von 107 qualifizierten Seglern

mit mind. 9 Wettfahrten. In Europa sind

es 157 qualifizierte Segler.

Insgesamt waren wir im Jahr 2022

294 Segler die mindestens an einer

Ranglistenregatta teilgenommen haben.

... hier geht es zur deutschen Jahresrangliste 2022.


 

Was fahren die TOP TEN der deutschen

Rangliste 2022 für Material?


 

 

 

Powered by CMSimple | Template: ge-webdesign.de | Login